Stefan Dill

Dipl.-Ing. für Silikattechnik (Glas-, Keramik-, Baustofftechnologie)

Stefan Dill wurde 1969 in Erfurt geboren und lebt heute in Jena. Seit 2007 ist er als Beratender Ingenieur tätig und betreut Kunden mit Aufgaben / Problemstellungen zur Mischtechnik, Granuliertechnik, Trocknungstechnik und Feinmahltechnik, Sieb- und Sortiertechnik sowie Ofenreparaturen. Sie haben Bedarf an einer Lohnfertigung oder Sie benötigen eine Produktberatung, z.B. bzgl. eines Mischgerätes oder eines Siebprozesses? Dann sind Sie bei Stefan Dill genau richtig. Er erarbeitet mit Ihnen ganz individuell eine sinnvolle und rentable Lösung.

media

Leistungen

Das Ingenieurbüro Dill berät Kunden der Mineralstoffindustrie und angrenzender Bereiche; Chemie und Lebensmittel bei der Auswahl geeigneter Misch- und Mahltechnologien, effizienter Trocknersysteme sowie passender Lohnfertigungsmöglichkeiten.

Anwendungsberatung

Eine alte Keramikerweisheit lautet: „Aus einem gut aufbereiteten Rohstoff kann man dennoch ein schlechtes Produkt machen – umgekehrt jedoch nie!“ Diese Aussage ist auf andere Branchen der Mineralstoffindustrie grundsätzlich übertragbar.

Kunden fragen sich: Woher kommen Schwankungen der Produktqualität? Was sind überhaupt die Besonderheiten meines Aufbereitungsprozesses?

Meine Erkenntnis ist: So individuell wie die Ausgangsstoffe sind, so individuell wollen sie auch behandelt werden. Eine optimal angepasste Aufbereitung ist der Grundstein für eine ressourcen-
schonende, reproduzierbare Fertigung mit hohem Qualitätsanspruch. Die unüberlegte Änderung in der Aufbereitungstechnologie kann jedoch unerwünschte Einflüsse auf das Endprodukt haben.

Gerne unterstütze ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung als Verfahrenstechniker bei der Optimierung oder auch kompletten Neuausrichtung Ihrer Aufbereitungstechnologie. Ich koordiniere und begleite Sie bei diesem Prozess.

Für alle Interessenten und Kunden ist mein Service natürlich kostenlos.

Lohnfertigung

Eine Investition in eine neue Produktionslinie bei unstetiger Marktnachfrage ist nicht ohne Risiko. Suchen Sie einen professionellen Partner, der die Markanlaufphase für Ihr Produkt im Bereich bis 1.000t/a abdecken kann? Sprechen Sie mich dazu an!

Eine Lohnfertigung kommt für folgende Aufgabenstellungen / Produktgruppen in Frage:

  • homogenisieren feiner Trockenstoffe (organisch / anorganisch)
  • Coating von Pulvern (z.B. mit flüssigen Additiven zur Hydrophobierung) mit anschließender thermischer Behandlung
  • Aufbaugranulate (z.B. Blähton / Blähglas; Düngemittel; Zeolithe usw.; 0-5mm), getrocknet / kalziniert / gesintert (bis ca. 1500°C)
  • Coating von Granulaten (fest / flüssig) mit anschließender thermischer Behandlung
  • Siebklassierung / Bigbagverpackung o.g. Erzeugnisse und Kontrolle der Produktqualität.

Produktberatung

Sie benötigen eine ganz bestimmte Mischperformance, wissen aber nicht, ob oder wie Ihr Bestandsmischer diese Aufgabenstellung bewältigen kann?

Sie haben eine neuartige Aufgabenstellung im Bereich der Granulation, des Coatings, der intensiven Trockendispergierung, der Aufbereitung von zähplastischen Massen, der Erzeugung einer Slurry – oder sogar eine Kombination mehrerer dieser Schritte?

Sie haben eine Zerkleinerungs- bzw. Mahlaufgabe? Sie möchten Schüttgüter, Pasten oder Slurries effizient trocknen? Sie suchen eine zuverlässige Optische Sortierung oder müssen Stoffströme in der Produktion mit einer besonders leistungsstarken Siebung klassieren?

Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl der geeigneten Maschinenkonfiguration!

Ihr direkter Link zur Maschinenfabrik Gustav Eirich und Schüttgutverarbeitung Mogensen.

Zusätzlich biete ich Ihnen in Kooperation mit der IOD-Industrieofen, Oyten eine preiswerte und qualitativ hochwertige Vor-Ort-Reparatur der Isolierung von elektrisch beheizten Kammeröfen bis 1.800°C an.

Das Ingenieurbüro Dill berät Kunden der Mineralstoffindustrie und angrenzender Bereiche; Chemie und Lebensmittel bei der Auswahl geeigneter Misch- und Mahltechnologien, effizienter Trocknersysteme, Sieb- und Sortiertechnik, als auch bei der thermischen Neuisolierung von elektrisch beheizten Chargenöfen sowie passender Lohnfertigungsmöglichkeiten.

Haben Sie Interesse an einer Beratung?

Produktbeispiele

Alle Anzeigen
Maschinen und Anlagen
Produkte
CDry Scheibentrockner
Trockentrommel mit Einbauten
C5 Cleanline Mischer
Wirbelschichttrockner
keramische Granulate
Slurry (z.B. für Li-Ionenakku)
Katzenstreu Granulat
Bleipastiermasse Starterbatterie
Anlage Düngemittelgranulation

Dipl.-Ing. Stefan Dill

Wackenroder-Str. 14
07745 Jena

Telefon +49 3641 347347
Fax +49 3641 347346
Telefon +49 160 97227296

Email stefan.dill@ingenieurbuero-dill.de

Google reCAPTCHA wurde geladen.